Titelmotiv Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Schwimmprüfung

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

1. Kenntnis der Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen).

2. Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 min Schwimmen. In dieser Zeit sind mind. 400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).

3. Zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleinen Tauchringen).

4. 10m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser.

5. Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe

 

 

Allgemeine Baderegeln:

Gesundheit: Gehe nur baden, wenn du dich wohlfühlst und keine gesundheitlichen Probleme hast.

Umfeld: Beachte die Umgebung, insbesondere Strömungen, Wellen und andere Badegäste.

Aufsicht: Schwimme nie allein, besonders als Nichtschwimmer oder Kind, und lass dich nicht unbeaufsichtigt.

Körperliche Verfassung: Vermeide es, mit vollem oder leerem Magen, unter Einfluss von Alkohol oder Drogen, oder übermüdet zu baden.

Temperatur: Kühle dich vor dem Baden ab, um einen Kreislaufschock zu vermeiden.

Nichtschwimmer: Gehe als Nichtschwimmer nur bis zum Bauch ins Wasser und benutze Schwimmhilfen.

Hilferufe: Rufe nur dann um Hilfe, wenn du wirklich in Gefahr bist, und hilf anderen, wenn sie Hilfe benötigen.

Sprünge: Springe nur in bekanntes und tiefes Wasser und niemals in unbekannte Gewässer oder in Sprungbereiche.

Gewitter: Verlasse das Wasser bei Gewitter sofort und suche ein sicheres Gebäude auf.

Umwelt: Hinterlasse keine Abfälle und halte die Umgebung sauber.

Schwimmhilfen: Verwende nur zugelassene und sichere Schwimmhilfen.

 
Zusätzliche Tipps:

Vorsicht bei Kindern: Eltern sollten ihre Kinder am und im Wasser niemals aus den Augen lassen, auch wenn diese im Besitz eines Schwimmabzeichens sind!

Nicht rennen: Vermeide es, im Badebereich zu rennen, um Stürze zu vermeiden.

Aufsichtsperson: Lass dich beim Schwimmen im Schwimmbad oder an natürlichen Gewässern nicht unbeaufsichtigt und suche im Zweifelsfall eine Aufsichtsperson.

Informationen zur Veranstaltung

Einzelpreis
12,00 €
Teilnahme
Nach Alter & Fähigkeiten
Termin
individuell nach Absprache
Information
034345 71527
zusätzl. Kosten
zzgl. 1,5 Stunden Badeintritt

Reservierungsoptionen

Ticket-Typ Freie Plätze
Voranmeldung

Zahlung an der Kasse vor Ort

Unbegrenzt
Zur Übersicht Schwimmprüfung